Warum Schnäppchen kaufen?

 

Die finanzielle Perspektive

Ein Schnäppchen zu machen, bedeutet nicht nur, Geld zu sparen. Es ist eine bewusste Entscheidung, die eigene Kaufkraft zu maximieren. Laut einer Studie von Statista gaben deutsche Verbraucher im Jahr 2022 durchschnittlich 1.800 Euro pro Jahr für Kleidung und Schuhe aus. Wenn man bedenkt, dass man durch das gezielte Suchen nach Schnäppchen bis zu 50 % dieser Ausgaben einsparen kann, wird schnell klar, warum es sich lohnt, die Augen offen zu halten.

Mit dem Aufkommen des Internets hat sich die Art und Weise, wie wir Schnäppchen finden, revolutioniert. Online-Plattformen wie eBay oder Amazon bieten spezielle Rabattaktionen an, die es einfacher denn je machen, tolle Angebote zu finden.

Jeden Tag neue Schnäppchen. Finden Sie jeden Tag neue Angebote. Jetzt einkaufen bei Amazon

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Heini-Basar

15. März:13:00 - 16:00

Komm vorbei zum Heini-Basar im Frühjahr 2025 für tolle Schnäppchen, leckeres Essen und jede Menge Spaß!

Heini-Basar Frühjahr 2025

Auf diesem Flohmarkt könen Sie gebrauchte Kinderkleidung und Spielsachen verkaufen. Der Erlös aus den Standgebühren und dem Verkauf von Kaffee, Kuchen und Würstchen kommt dem Förderverein der Schule und damit den Schülerinnen und Schülern zugute.

Häufige Fragen und Antworten:

Kosten: Die Standgebühr beträgt 10 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen/12 Muffins/deftiges Gebäck/Obst-Spieße. Bitte bezahlen Sie die Standgebühr bei der Abgabe des Kuchens. Dort erhalten Sie auch Ihre Standnummer.

Veranstaltungsort: Der Heini-Basar findet auf dem Schulhof der Heinrich-Seliger-Schule statt.

Tickets: Die Ticketbuchung erfolgt ausschließlich über die Plattform eventbrite.de. Wenn der Basar ausgebucht ist, schauen Sie bitte ca. eine Woche vor der Veranstaltung auf der Seite nach, ob Stände storniert wurden. Bitte sehen Sie von Anfragen via Email ab.

Tische: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Tische mit. Die Stände haben ungefähr die Größe eines Tapeziertisches.

Kleiderständer: Gerne dürfen Sie Ihre Kleiderständer selber mitbringen. Die Kleiderständer müssen in die Abmessung des Standes passen. Natürlich können Sie auch mehrere Stände buchen.

Aufbau und Ausladen: Sie können ab 12:00 Uhr aufbauen. Zum Ausladen können Sie kurz die Zufahrt über die Max-Bock-Straße nutzen.

Parken: Dauerhafte Parkmöglichkeiten finden Sie in der Umgebung.

Kuchenspenden: Die Kuchenspenden können Sie im auf dem hinteren Schulhof (Max-Bock-Straße) ab 12:00 Uhr abgeben. Bitte beschriften Sie Ihre Kuchenformen und Bleche mit Ihrem Namen. Wenn sie besondere Bedürfnisse berücksichtigt haben (z.B. vegan, Lactosefrei, etc.), würden wir uns ebenfalls über eine Kennzeichnung freuen.

Hilfreich ist außerdem, wenn Sie eine kleine Karte mit dem Namen des Kuchens beilegen (und gegebenfalls mit besonderen Inhaltsstoffen, z.B. Nüssen), damit unsere Kuchenverkäufer den Kuchen entsprechend deklarieren können.

Standnummern: Die Standnummer erhalten Sie bei der Bezahlung der Standgebühr und der Abgabe des Kuchens. Wenn Sie mehrere Stände im gleichen Bereich gebucht haben, dann sind diese in der Regel nebeneinander.

Essen und Trinken: Wir bieten verschiedene Kuchen und Muffins, deftiges Gebäck sowie Brat-, Rinds- und vegane Würste an. Zum Trinken gibt es Kaffee, Wasser und Apfelschorle.

Kinder: Schüler und Schülerinnen der Heinrich-Seliger-Schule sind herzlich willkommen und dürfen ihre Spielsachen (keine Kleidung) kostenlos und ohne Anmeldung auf dem dem roten Fußballplatz auf dem hinterem Hof (Max-Bock-Straße) anbieten.

Abbau: Die Veranstaltung endet um 16:00 Uhr. Bis 17:00 Uhr müssen Sie Ihren Stand abgebaut haben. Sie sind für die Reinigung der Stände selbst verantwortlich. Kisten, Verpackungsmaterial und Müll sowie nicht verkaufte Kleidung und Spielsachen müssen wieder mitgenommen werden.

Wetter: Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung bei schlechtem Wetter abzusagen oder den Veranstaltungsort anzupassen.

Stornierung: Stornierungen sind über den Link in Ihrer Bestätigungs-E-Mail möglich. Behalten Sie diese bitte bis zum Ablauf des Events.

Details

Datum:
15. März
Zeit:
13:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.eventbrite.de/e/heini-basar-tickets-1046281274457

Veranstalter

Freunde und Förderer der Heinrich-Seliger-Schule e.V.
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Heinrich-Seliger-Schule
Mierendorffstraße 8, 60320 Frankfurt a. M
Frankfurt a. M, 60320 DE
Google Karte anzeigen

Die Vorteile des Schnäppchenkaufs

Finanzielle Einsparungen: Der offensichtlichste Vorteil ist die Ersparnis. Laut einer Studie von eBay sparen deutsche Verbraucher im Durchschnitt 20% bei Schnäppchenkäufen.

Erweiterung des Budgets: Durch das Sparen beim Einkauf können Verbraucher ihr Budget für andere Dinge erweitern – sei es für Reisen, Hobbys oder Investitionen.

Nachhaltigkeit: Oftmals sind Schnäppchenartikel Produkte aus Überbeständen oder Vorjahresmodellen. Dies trägt zur Reduzierung von Abfall bei und fördert eine nachhaltigere Konsumweise.

Entdeckung neuer Produkte: Beim Stöbern nach Schnäppchen stoßen Käufer oft auf Produkte, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten. Dies kann zu neuen Lieblingsmarken oder -produkten führen.

Jeden Tag neue Schnäppchen. Finden Sie jeden Tag neue Angebote. Jetzt einkaufen bei Amazon