Warum Schnäppchen kaufen?
Die finanzielle Perspektive
Ein Schnäppchen zu machen, bedeutet nicht nur, Geld zu sparen. Es ist eine bewusste Entscheidung, die eigene Kaufkraft zu maximieren. Laut einer Studie von Statista gaben deutsche Verbraucher im Jahr 2022 durchschnittlich 1.800 Euro pro Jahr für Kleidung und Schuhe aus. Wenn man bedenkt, dass man durch das gezielte Suchen nach Schnäppchen bis zu 50 % dieser Ausgaben einsparen kann, wird schnell klar, warum es sich lohnt, die Augen offen zu halten.
Mit dem Aufkommen des Internets hat sich die Art und Weise, wie wir Schnäppchen finden, revolutioniert. Online-Plattformen wie eBay oder Amazon bieten spezielle Rabattaktionen an, die es einfacher denn je machen, tolle Angebote zu finden.
Jeden Tag neue Schnäppchen. Finden Sie jeden Tag neue Angebote. Jetzt einkaufen bei Amazon
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kunst- Antik und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle
11. Januar:09:00 - 16:00
Ab dem 9. November 2024 zieht der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt vom „Haus der Presse“ samstags sowie 1x monatlich auch sonntags für die Wintermonate bis Ende März 2025 in die Neustädter Markthalle, Metzer Straße 1, direkt an der Fußgängerzone Hauptstraße gelegen. Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, welcher sich auch zur Weihnachtszeit als „Geschenkefundgrube“ bestens eignet, ist samstags von 9 bis 16 Uhr im Ober- und Kellergeschoss geöffnet. Weiterhin findet am ersten Sonntag im Monat auch sonntags von 11 bis 17 Uhr der Trödelmarkt statt, sowie freitags 27.12.2024 von 10 bis 17 Uhr. Experten helfen vor Ort kostenfrei bei der Wertermittlung. Unter dem Motto „Verkaufen statt Wegwerfen“ können Verkäufer zum einen einen Beitrag für die Umwelt leisten und Menschen, die entsprechende Dinge suchen, noch eine Freude bereiten. Somit muss der Artikel nicht aufwendig entsorgt werden, was zu einer weiteren Erhöhung der „weltweiten Müllberge“ führt. Händler bieten Antiquitäten, Kleinmöbel, Bücher, Schmuck, Glas, Schallplatten, Kunst, Bilder, alte Postkarten, Sammlergegenstände, technische Geräte, Selbstgemachtes und Rares an. Neu werden ab 2024 auch Anbieter von Selbstgemachten, Upcycling und ausgefallenen Produkten regionaler Hersteller ihre Produkte präsentieren köwww.Flohmarkt-Sachsen.de . Zusätzlich können Besucher der Markthalle während der Trödelmarkttage ein kostenloses WLAN der Markthalle an.
Parken: Am Wochenende kann kostenlos auf dem Regierungsparkplatz Wigardstraße geparkt werden. Vor der Markthalle befinden sich kostenfreie Parkplätze bis zu einer Stunde, sowie kostenpflichtige Parkplätze im gesamten Stadtviertel mit noch günstigen Parkpreisen. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, idealerweise Haltestelle Albertplatz (z. B. Straßenbahn Linie 11, nur 2 Haltestellen vom Bahnhof Dresden-Neustadt).
https://www.facebook.com/events/494582716731992/?event_time_id=494582750065322
Die Vorteile des Schnäppchenkaufs
Finanzielle Einsparungen: Der offensichtlichste Vorteil ist die Ersparnis. Laut einer Studie von eBay sparen deutsche Verbraucher im Durchschnitt 20% bei Schnäppchenkäufen.
Erweiterung des Budgets: Durch das Sparen beim Einkauf können Verbraucher ihr Budget für andere Dinge erweitern – sei es für Reisen, Hobbys oder Investitionen.
Nachhaltigkeit: Oftmals sind Schnäppchenartikel Produkte aus Überbeständen oder Vorjahresmodellen. Dies trägt zur Reduzierung von Abfall bei und fördert eine nachhaltigere Konsumweise.
Entdeckung neuer Produkte: Beim Stöbern nach Schnäppchen stoßen Käufer oft auf Produkte, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten. Dies kann zu neuen Lieblingsmarken oder -produkten führen.
Jeden Tag neue Schnäppchen. Finden Sie jeden Tag neue Angebote. Jetzt einkaufen bei Amazon